Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten und um die Karten von Google Maps anzuzeigen. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer „Erklärung zum Datenschutz“. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf „Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Datenschutz-Nutzereinwilligung“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern.
Fakt oder Fake? Desinformationen erkennen.
Zeit
05.11.2025, 17:00 Uhr
Ort
Othmarschen
Anmeldung
Anmeldefrist bis: 04.11.2025
Falsche Informationen, manipulierte Bilder, irreführende Videos: es ist nicht immer leicht, auf Social Media zwischen Fake und Fakten zu unterscheiden. Wie lassen sich falsche Darstellungen erkennen? Und was kann man selbst gegen Desinformation tun?
Im Workshop mit der gemeinnützigen Bildungsinitiative "SPREUWEIZEN" lernen die Teilnehmenden ein paar einfache Werkzeuge dafür kennen.
Die Veranstaltung ist kostenlos und Teil der Hamburger Woche der Pressefreiheit, eine Initiative der Körber-Stiftung und der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS.